Leider wurden sämtliche Verkleidungsteile des Innenraumes von meinem Fordhändler derart überstrapaziert, dass die verwendeten Clips und Halterungen nicht mehr entsprechend halten. Auf der Suche nach einem defekten Zü,ndverteiler, war mein Fordspezialist der Meinung, das Autoradio vier (!) mal ein und auszubauen, sowie jeweils die gesamte Mittelkonsole zu entfernen. Diese Unfähigkeit hat er mir auch auf der Rechnung des Zündverteilers gestanden, jedoch in der Annahme, dass ich dies verständnisvoll und mit Anerkennung der geleisteten Taten aufnehme. Dem war aber nicht so... Jedenfalls machte sich das Klappern dann immer mehr bemerkbar und ich entschloss mich zur "Bekämfung" der Geräuschursachen.
Eine gute thermische und akustische Dämmung habe ich mittels Dämmstoffmatten aus dem Baumarkt hergestellt, die ich hinter sämtliche Verkleidungsteile des Wagens angebracht habe. Somit wurden
diverse Geräusche durch fahrtbedingte Erschütterungen minimiert. Weiterhin sind die Türen, die Seitenwände und der Kofferraum, sowie die Fondbereiche des Innenraumes komplett mit Bitumenmatten ausgekleidet, die das Mitschwingen von Karosserieteilen reduzieren.
Statt einem Bild der Dämmstoffmatten gibts ein Bild vom Probe... ;-)
|
|